Bereits zum 15. Mal wurde 2006 ein Wettbewerb unter den größten französischen Städten veranstaltet, bei dem untersucht wurde, was auf dem Gebiet des öffentlichen Personenverkehrs und der Umgestaltung der Ballungszentren realisiert wurde. Im Bericht werden die Preisträger des vergangenen Jahres vorgestellt, wobei das Hauptaugenmerk auf die wiederentdeckte Straßenbahn gerichtet wurde. Die wichtigsten Kriterien nach denen die Beurteilung erfolgte, waren: Qualität und Alter des rollenden Materials, Auslastungsgrad der öffentlichen Verkehrsmittel, Transportkosten für den einzelnen Nutzer, Angebot bezüglich der Anzahl der Verbindungen und Haltepunkte sowie der Grad der erreichten Verkehrsverlagerung in den Städten. Den ersten Platz belegte 2006 Bordeaux, wo nach anfänglichen technischen Schwierigkeiten das System APS inzwischen sehr erfolgreich ist. Platz 2 erreichte Mülhausen und den 3. Platz gewann Grenoble, beide Städte für ihr Gesamtkonzept im Bereich ÖPNV.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Le 15e Palmarès des ville


    Weitere Titelangaben:

    Die 15. Hitliste der Städte


    Beteiligte:
    Dansart, Gille (Autor:in)

    Erschienen in:

    Ville & Transport ; 414 ; 35-40, 42, 44, 46-48, 50, 52, 54, 56-60, 62-65


    Erscheinungsdatum :

    2006-01-01


    Format / Umfang :

    31 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch




    Le Palmarès des ville

    Dumont, Françoi | IuD Bahn | 2003


    Le Palmarès 96 des ville

    Chlastacz, Michel | IuD Bahn | 1996


    Palmarès 2008

    Dansart, Gille | IuD Bahn | 2008


    Palmarès 2007

    Dansart, Gille | IuD Bahn | 2007


    Le palmarès 2009

    Stern, Catherine / Luneau, Sylvie / Soto, José | IuD Bahn | 2009