Beim im Beitrag beschriebenen SRM-Verfahren wird der Lichtbogen entfacht, wenn der Bolzen vom Werkstück abhebt. Zusätzlich wird er durch die Lorentzkraft, die auf Leiter in magnetischen Feldern wirkt, geführt,. Das radialsymmetrische Magnetfeld drängt den Lichtbogen in eine Umlaufbahn um die Bolzenachse. Der Bolzen wird gleichmäßig angeschmolzen. Die Gefahr des Durchschweißens von dünnen Blechen verringert sich und eine mögliche Blaswirkung wird unterdrückt. Die Entstehung einer kleinen und spritzerfreien Schweißnaht wird begünstigt. Das neue Verfahren ist sehr gut automatisierbar.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Geführter Lichtbogen schafft bessere Nähte


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    MM Maschinenmarkt ; 112 , Dez 2006/Sonderausga ; 52-53


    Erscheinungsdatum :

    2006-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch