1981 fuhr der erste TGV mit 260 km/h von Paris nach Lyon und ab 2007 wird der TGV-POS von Paris nach Straßburg mit 320 km/h verkehren. Anfangs gab täglich 26 TGV-Verbindungen, heute sind es "stolze" 665. Sicherheit wird groß geschrieben - 25 Jahre ohne tödlichen Unfall! Die "Marke" TGV wird ständig weiterentwickelt - Geschwindigkeit, Angebotsmenge, Fahrkomfort, Ambiente, Tarife, Reservierung. Von 2000 bis 2010 will die SNCF verstärkt auf die Bedürfnisse und Wünsche ihrer vielschichtigen Kundschaft eingehen: Der Zugang zu den Zügen wird flüssiger. Die Fahrgasträume werden neu gestaltet, jeder soll seinen Bereich finden, in dem er sich wohl fühlt. Das Personal wird geschult, jeden Fahrgast individuell zu betreuen. Das durchgängige Reisen von Haustür zu Haustür wird ausgebaut. Die Verbesserungen sind ganz auf den französischen Geschmack zurecht geschnitten. Die Eisenbahnverwaltungen SNCF, DB, SBB, NS, ÖBB und SNCB haben sich zusammengeschlossen, um ein Konzept für einen gesamteuropäischen Hochgeschwindigkeitsverkehr zu finden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    TGV, du produit à la marque: 25 ans de Service aux client


    Weitere Titelangaben:

    TGV, vom Produkt zum Markenzeichen: 25 Jahre Dienst am Kunden


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2006-01-01


    Format / Umfang :

    13 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch





    Lotus : the marque

    Taylor, William | SLUB | 2015


    La marque TGV

    Latour, Sylvie | IuD Bahn | 2002


    Réveiller la marque France

    Online Contents | 2012


    RÉTRO - La marque DB

    Online Contents | 2009