Die reine Finanzberichterstattung der Unternehmen reicht den Investoren oftmals nicht mehr aus. Um dem wachsenden Bedürfnis nach Informationen über die (unternehmensinterne) Corporate Governance gerecht zu werden, sieht eine im September 2006 in Kraft getretene EG-Richtlinie neben erweiterten Offenlegungspflichten (z. B. von Transaktionen mit nahestehenden Personen) zudem für kapitalmarktorientierte Unternehmen das sog. Corporate Governance Statement als neues Publizitätsinstrument vor. Zu dessen Inhalt gehören z. B. Angaben zur Unternehmensführungspraxis, zum internen Kontroll- und Risikomanagementsystem und zur Zusammensetzung der Aufsichtsorgane.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Das Corporate Governance Statement als neues Publizitätsinstrument


    Beteiligte:
    Lentfer, Thie (Autor:in) / Weber, Stefan C. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Der Betrieb ; 59 , 44 ; 2357-2363


    Erscheinungsdatum :

    2006-01-01


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Fremantle: Statement of Corporate Intent

    British Library Online Contents | 1997



    Finanzkommunikation und Corporate Governance

    Lehner, Ulrich | IuD Bahn | 2003


    Mit Corporate Governance zur Börsenfähigkeit

    Schneider, Jürgen | IuD Bahn | 2004


    Corporate governance Government certification pressures

    British Library Online Contents | 2004