Biologische Abbaubare Kunststoffe (BAW) liegen im ökologischen Trend. Der deutsche Gesetzgeber begünstigt die BAW - er befreit sie bis 2012 von der "Grüne Punkt"-Abgabe (1,3 € / kg Verpackung). Im Wesentlichen sind drei biologische Kunststofftypen auf dem Markt. Beispiele sind 1) für den Einsatz von Pflanzenstärke gärtnerische Gebrauchsarti-kel, Autoreifen und Tragetaschen, 2) für Polymilchsäure Lebensmittelverpackungen und Sportbekleidungen, 3) für Cellulosewerkstoffe Klebemittel. Firmen wie TetraPak, Kraft Foods, Nestlé, Danone, Mitsubishi und Sony sind im Verband der biokunststoffherstel-lenden Unternehmen zusammengeschlossen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Risiken in Chancen verwandeln


    Untertitel :

    Biokunststoffe


    Weitere Titelangaben:

    Converting risks to opportunitie


    Beteiligte:
    Kaeb, Harald (Autor:in)

    Erschienen in:

    Kunststoffe ; 96 , 4 ; 61-68


    Erscheinungsdatum :

    2006-01-01


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Herausforderungen in Technik verwandeln

    Bockelmann,W. / Verein Deutscher Ingenieure,VDI,Duesselsdorf,DE / Volkswagen,Wolfsburg,DE | Kraftfahrwesen | 2004


    Qualitätsmanagement : Chancen und Risiken

    Rinn, Gerhard | Online Contents | 1999


    Qualitätsmanagement - Chancen und Risiken

    Böttger, H. | IuD Bahn | 1996


    Qualitaetsmanagement - Chancen und Risiken

    Boettger,H. / Allianz Zentrum f.Technik,Ismaning,DE | Kraftfahrwesen | 1996