Stahl-Beton-Verbundbrücken weisen große Vorteile auf wie geringe Bauhöhe und weniger Eigengewicht (bis zu 1/3 geringer als bei herkömmlichen Stahlbeton- und Spannbetonbrücken) mit geringerer Auslegung der Gründungen, kürzere Bauzeit durch Vorfertigung der Stahlkonstruktion und durch Herstellen der Fahrbahnplatte aus Betonfertigteilen und neue Entwicklungen in der Verbundtechnik sowie kostengünstige Errichtung und Erhaltung wegen guter Zugänglichkeit zum Tragwerk. In den letzten Jahren gab es eine Reihe von wichtigen Forschungsarbeiten bei den Materialien, der Konstruktion und den Berechnungsmethoden. Eine Tagung der Fachgruppe Brücken und Hochbau (FBH) des Schweizerischen Ingenieur- und Architektenvereins (SIA) in Bern behandelte diese neuesten Entwicklungen im Bereich der baupraktischen Ausführung als auch im Bereich der Tragwerksanalyse und Bemessung entsprechend der neueren Normen. Insbesondere wurden dabei die Aspekte der Dauerhaftigkeit, der Innovation und der Verbreitung bestehender Verbundbrücken Stahl-Beton betrachtet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verbundbrückken Stahl-Beton


    Untertitel :

    Dauerhafte und innovative Tragwerke


    Weitere Titelangaben:

    Steel/concrete composite bridge



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2006-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch