Nach dem Steueränderungsgesetz 2007 können die Kosten für ein häusliches Arbeitszimmer nur noch steuerlich geltend gemacht werden, wenn das Zimmer den Mittelpunkt der betrieblichen und beruflichen Tätigkeit darstellt. Vor der Änderung gab es hingegen bereits bei einer betrieblichen Nutzung von mehr als 50 % sowie beim Nichtvorhandensein eines anderen Arbeitsplatzes Abzugsmöglichkeiten. Der Verfasser dieses Beitrags sieht hinsichtlich der Abschaffung der letztgenannten Fallgruppe, die z. B. Lehrer und überwiegend außer Haus tätige Gutachter betrifft, verfassungsrechtliche Bedenken und spricht sich für eine verfassungskonforme Auslegung des Begriffs "Mittelpunkt" aus.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Abzug von Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer nach dem Steueränderungsgesetz 2007


    Beteiligte:
    Greite, Walter (Autor:in)

    Erschienen in:

    Der Betrieb ; 59 , 39/Beilage Nr. 6 ; 24-31


    Erscheinungsdatum :

    2006-01-01


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch