Für die automatische Regelung von Umgebungsparametern wie Lüftung, Heizung etc. werden Sensoren benötigt. Im privaten Lebensbereich sind die Anforderungen an die Genauigkeit zwar nur moderat, dafür ist aber die Robustheit, Lebensdauer und Wartungsfreiheit solcher Sensoren von entscheidender Bedeutung für Realisierbarkeit und Akzeptanz von Regelungsanlagen. Wartungsfreiheit umfasst hierbei auch automatische Selbstkalibrierung zur dauerhaften Gewährleistung der Funktionalität. Am Beispiel von Windsensoren, die für die automatische Fensteröffnungssteuerung eingesetzt werden können, wird gezeigt, wie mittels Kaltleitern und Widerstandsthermometern eine Multisignalverarbeitung realisiert werden kann, welche Windrichtung und Windgeschwindigkeit erfasst und dabei durch die Berücksichtigung mehrere Sensorkennlinien z.B. Verschmutzungen berücksichtigen und bevorstehende notwendige Wartungseingriffe signalisieren kann. Die Sensoren sind auf lange Lebensdauer ausgelegt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    "Multisignal"-Sensorik am Beispiel von Witterungssensoren auf der Basis temperaturabhängiger Widerstände


    Weitere Titelangaben:

    Weather sensor based an temperature-dependent resistors using "multi-signal"-analysi



    Erschienen in:

    tm - Technisches Messen ; 73 , 7-8 ; 422-431


    Erscheinungsdatum :

    2006-01-01


    Format / Umfang :

    10 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Multisignal time delay detection and tracking

    Bethel, R.E. / Rahikka, R.G. | IEEE | 1992


    Multisignal Compressed Sensing for Polarimetric SAR Tomography

    Aguilera, Esteban / Nannini, Matteo / Reigber, Andreas | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | 2012

    Freier Zugriff


    Kondensatoren, Widerstande

    British Library Online Contents | 2009