Anhand eines durchgängig strukturierten Fragebogens wurden im Jahr 2004 2018 Personen stellvertretend für die Bürger in Deutschland durch das TNS-EMNID-Instituts hinsichtlich der erlebten Lärmbelästigung befragt. Alle zwei Jahre lässt das Umweltbundesamt derartige Befragungen durchführen, die erste Befragung fand im Jahr 2000 statt. Das individuelle Belästigungserleben, verursacht durch die Lärmquellen Straßenverkehr, Luftverkehr, Schienenverkehr, Industrie/Gewerbe und Nachbarn wird darin erfasst und lässt sich über die Zeit verfolgen. Nur rund ein Viertel der Bevölkerung in Deutschland fühlt sich nicht vom Lärm belästigt, die restlichen 75 Prozent leiden insbesondere unter der vom Straßenverkehr verursachten Lärmbelästigung, gefolgt von den durch Nachbarn verursachten Lärmbelästigungen. Rund 20 Prozent der Bevölkerung werden vom Schienenverkehr belästigt, ähnlich hoch liegt der Anteil der vom Industrie- und Gewerbelärm gestörten Bevölkerungstanteil.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Lärmbelästigung in Deutschland


    Untertitel :

    Ergebnisse der Befragung im Jahr 2004



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2006-01-01


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch