Ausgehend vom Beispiel Hamburgs wird dargestellt, inwieweit moderne Stadtbahnsysteme dazu geeignet sind, praxisgerechter und letztlich kostengünstiger als andere ÖPNV-Systeme neue Raumstrukturen um Großstädte herum zu erschließen. Positive Effekte ergeben sich in den Bereichen Verkehr (Optimierung des gesamten ÖPNV-Systems, Entlastung von Auswirkungen des Kfz-Verkehrs), Ökologie (Verringerung verkehrsbedingter Umweltschäden), Soziales (Verbesserung des Sicherheitsempfindens der Bevölkerung durch Präsenz des ÖPNV im Straßenraum) und Stadtentwicklung. Überwiegend sind dies Effekte, die in entsprechenden Kosten-Nutzen-Analysen kaum quantifizierbar sind.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Bedeutung und Aufgaben eines modernen Stadtbahnsystems in Großstädten



    Erschienen in:

    Nahverkehrs-praxi ; 54 , 9 ; 24-27


    Erscheinungsdatum :

    2006-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch