Früher besaßen die großen europäischen Staatsbahnen ingenieurtechnische Kapazitäten, um die Planung und technische Ausführung von Infrastrukturprojekten selbst vornehmen zu können. Die dabei gewonnenen Erfahrungen und Kenntnisse wurden später den Entwicklungsländern beim Bau neuer Bahnen oder bei Ausbauprojekten als Beratungsleistungen verkauft. Solche Beratungs-Firmen waren z.B. die DE-Consult von der DB und Systra als Tochter der SNCF und RAPT. Diese Beratungs-Firmen haben vielfach die in Frankreich und Deutschland gewonnenen Erfahrungen beim Bau von Hochgeschwindigkeitsstrecken auf andere Länder übertragen. So wurde die TGV-Technologie nach Spanien, Belgien, den Niederlanden, Südkorea und Großbritannien exportiert. DE-Consult war an der Projektierung der HGV-Strecke Rhein-Main und anderer HGV-Strecken beteiligt und hat großen Anteil an Spaniens erster HGV-Strecke zwischen Madrid und Sevilla. Diese Firma ist besonders auf Systeme der Oberleitung und Stromversorgung spezialisiert. In Großbritannien gab es das Projekt der Modernisierung der West Coast Main Line, das nach dem Zusammenbruch des Infrastrukturunternehmens Railtrack von der amerikanischen Beratungs-Firma Bechtel übernommen und erfolgreich zu Ende geführt wurde. Im Beitrag werden auch andere Projekte der genannten Firma und weiterer Beratungs-Firmen aufgeführt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Consultancies help out on major project


    Weitere Titelangaben:

    Beratungs-Firmen helfen bei großen Projekten



    Erschienen in:

    European Railway Review ; 12 , 4 ; 113-115


    Erscheinungsdatum :

    2006-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch