Bis Mai 2006 wurden fast 800 Citadis-Straßenbahnen bei Alstom bestellt, von denen über 500 bereits an die verschiedenen Städte weltweit ausgeliefert wurden. Seit mehr als sechs Jahren sind Citadis-Straßenbahnen im Einsatz und haben gute Betriebsergebnisse erzielt. So konnte z.B. anstatt der geplanten Rad-Lebensdauer von 200.000 km ein Wert von 300.000 erreicht werden. Ein großer Vorteil ist die Modularität, die es gestattet, die Fahrzeuge entsprechend den Betreiberwünschen auszuführen. Die kleinste Fahrzeuglänge beträgt 20 m für etwa 130 Fahrgäste und sie kann in 11 Stufen verlängert werden (jede Stufe für zusätzlich 70 Fahrgäste). Dabei ist die Fahrzeugbreite zwischen 2,30 und 2,65 m variabel. Wählbar ist auch die ästhetische Gestaltung und die Innenausstattung der Fahrzeuge, wie z.B. die Anordnung und der Typ der Sitze, der Haltestangen für stehende Fahrgäste sowie der Fahrscheinautomaten. Die Eigenschaften des Fahrzeugs werden beschrieben und die letzten Lieferungen aufgeführt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Alstom's Citadis is leading the tram market


    Weitere Titelangaben:

    Alstoms Citadis ist auf dem Straßenbahn-Markt führend



    Erschienen in:

    Eurotransport ; 4 , 2 ; 44-48


    Erscheinungsdatum :

    2006-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    Antriebskonzept der Dieselhybrid-Tram Regio CITADIS

    Schröter, Harald / Söffker, Carsten / Schrank, Stefan | IuD Bahn | 2007




    Traction concept of the Regio CITADIS diesel hybrid tram

    Schroter, H. / Soffker, C. / Schrank, S. | British Library Online Contents | 2007