Die Geschäftsprozesse von Unternehmen hängen oft von einer großen Zahl stark vernetzter und komplexer IT-Systeme ab, deren störungsfreier Betrieb somit von existenzieller Bedeutung für das Unternehmen ist. Effizientes Servicemanagement zur Behebung von Störungen und Problemen sowie Gewährleistung von Hilfestellung und Wissensverfügbarkeit erfordert selbst Automatisierung und Softwareunterstützung, um die Anforderungen nach klar strukturierten, nach geschäftlichen Prioritäten gesteuerten und standardisierten Prozessen erfüllen zu können. Der neue Standard ISO 20.000 orientiert sich am anerkannten Standard der weit verbreiteten ITIL (IT Infrastructure Library) und bietet den Anbietern von Servicemanagement- und Helpdesk-Lösungen einen Leitfaden, wie diese Anforderungen abzudecken sind, sowie den Kunden und Unternehmen einen Maßstab zur Bewertung der angebotenen Leistungen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Referenzwert für Best Practice


    Untertitel :

    ITSM-Standard ISO/IEC 20.000:2005


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    LANline ; 18 , Spezial II ; 50-53


    Erscheinungsdatum :

    2006-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch