Arbeitssucht stellt ein Risiko für das Unternehmen, für Kollegen und für den Arbeitssüchtigen selbst dar. Risikopotenziale für das Unternehmen sind sinkende Arbeitsqualität, Fehlentscheidungen, die kostenintensive Schäden verursachen, ungenutzte Synergieeffekte sowie psychische Instabilität. In Bezug auf die Kollegen beinhaltet Arbeitssucht ein Austritts- oder Fluktuations- bzw. ein Motivationsrisiko. Ein Personalrisikomanagement kann helfen, für betriebliche Aufklärung zu sorgen Arbeitssuchtindikatoren rechtzeitig zu erkennen. Diese Vorgehensweise mit Arbeitssucht ist praxisorientiert, kostengünstig und leicht umsetzbar.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kostenfaktor Arbeitssucht



    Erschienen in:

    Personalwirtschaft ; 33 , 6 ; 33-36


    Erscheinungsdatum :

    2006-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Kostenfaktor Kabelbaum

    Heurung,T. / Mentor Graphics,US | Kraftfahrwesen | 2016


    Kostenfaktor Angst

    Panse, Winfried | IuD Bahn | 1999


    Instandhaltung als Kostenfaktor

    Schmitz, G. / VDI; Gesellschaft Fordertechnik Materialfluss Logistik | British Library Conference Proceedings | 1996


    Teuer: Kostenfaktor Krankenstand

    Online Contents | 1997


    Der Rollwiderstand, ein Kostenfaktor

    Uniroyal,FR | Kraftfahrwesen | 1980