Im Bericht wird beschrieben, wie Vertreter von SNCF und RFF zusammen mit Supermarktketten dem Verkehrskollaps in Paris entgegenwirken wollen. Eine der größten Kaufhausketten Frankreichs, die Firma Monoprix, zeigt sich bereit, ihre Ware zukünftig durch Güterzüge ins Zentrum der Hauptstadt zu befördern. Dadurch würden die Straßen, aber auch die Atemluft in der Metropole erheblich entlastet, da zurzeit etwa 50% des Dieselverbrauchs und der daraus resultierenden Abgase und Rußpartikel von Lastwagen erzeugt werden. Im Stadtteil Bercy besitzt die SNFC eine große Halle, die Halle Gabriel Lamé, welche sich ideal zur Umladung von Gütern auf noch zu beschaffende Kleinlaster mit Erdgasantrieb eignen würde. Von dort wären die meisten Filialen in der Hauptstadt nur noch wenige km entfernt. Mit einer Investition von 1,5 - 2 Mio. Euro könnten die Großlager von Monoprix im Departement Val-de-Marne an die nahegelegene Bahnlinie angebunden werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fret urbain: c'est maintenant ou jamais!


    Weitere Titelangaben:

    Städtischer Schienengüterverkehr: Jetzt oder nie!


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Ville & Transport ; 404 ; 48-52


    Erscheinungsdatum :

    2006-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch