Damit sich Wasserstoff als Kraftstoff für Straßenfahrzeuge gegenüber Benzin und Diesel am Markt durchsetzen kann, ist der Aufbau einer Wasserstoff-Infrastruktur von der Herstellung über den Transport bis hin zum Tankstellennetz und den einzelnen Fahrzeugen nötig, die auf vielfältigen Ebenen vom rechtlichen Umfeld abhängt. Dazu zählen das Gefahrstoff-Recht, aber auch das Steuerrecht und beteiligt sind politischen Ebenen von der EU bis zu den Bundesländern. Der Beitrag erläutert mit Schwerpunkt auf dem EU-Recht, welche Sicherheitsbestimmungen zu berücksichtigen sind, damit Wasserstoff als sicherer Kraftstoff auch Akzeptanz beim Kunden findet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wasserstoff im Straßenverkehr - eine Aufgabe für den Gesetzgeber?


    Weitere Titelangaben:

    Hydrogen in the traffic - a task for the legislator?



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2006-01-01


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch