Bis zum Jahr 2009 sollen 14 MAN-Busse mit Wasserstoff-Verbrennungsmotoren im Berliner Linienverkehr der BVG fahren. Der Einsatz der umweltfreundlichen Busse steht im Rahmen des 2006 gestarteten Hyfleet:CUTE-Projektes (CUTE=Clean Urban Transport in Europe). Die BVG richten für die Wasserstoffbusse auf ihrem Betriebshof in Berlin-Spandau eine spezielle Wartungshalle ein, an einer nahe gelegenen öffentlichen Tankstelle wird der zum Betrieb notwendige gasförmige und flüssige Wasserstoff angeboten. Die von MAN entwickelten Wasserstoff-Verbrennungsmotoren H 2866 UH und H 2876 UH 01 unterschreiten bereits zukünftig geltende EU-Abgasgrenzwerte. Busse mit einem Motor vom Typ H 2866 UH sind seit 1999 im Personentransport auf dem Vorfeld des Flughafen München im Einsatz. Vorgestellt werden die Funktionsweise und Weiterentwicklungen dieser Motoren sowie die Vorteile des Einsatzes von Wasserstoff-Verbrennungsmotoren.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zeitnaher Einstieg in die Zukunft der Mobilität


    Untertitel :

    Erste Wasserstoffbusse von MAN für Berlin



    Erschienen in:

    Internationales Verkehrswesen ; 58 , 7+8 ; 358-359


    Erscheinungsdatum :

    2006-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Zukunft der Mobilität

    Hell, Walter | SLUB | 2005


    Zukunft der Mobilität

    Lenz, Barbara | Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) | 2011

    Freier Zugriff

    Mobilitat der Zukunft

    Barrenscheen, J. / Eichhorn, U. / Zentrum fur Verkehr der Technischen Universitat Braunschweig et al. | British Library Conference Proceedings | 2001


    Mobilität der Zukunft

    Barrenscheen, J. / Eichhorn, U. | Tema Archiv | 2001


    Zukunft der Mobilität 2020 - Mobilität im Wandel

    Zukunft der Mobilität - Mobilität im Wandel, Veranstaltung / Technische Universität Kaiserslautern, Institut für Mobilität & Verkehr / Verkehrsverbund Rhein-Neckar | TIBKAT | 2020

    Freier Zugriff