Der gegenwärtige Präsident der SNCF Louis Gallois wurde im Jahr 1996 an die Spitze des Staatsunternehmens berufen; mit fast 10 Jahren erreichte er inzwischen im Vergleich zu einigen seiner Vorgänger eine Tätigkeit von erstaunlich langer Dauer. Louis Gallois brachte nach Studien an den Eliteschulen HEC und ENA (Hochschule für kommerzielle und administrative Studien) vieljährige Erfahrungen an leitender Stelle in verschiedenen Ministerien mit, ab 1989 gefolgt von einer Managertätigkeit in großen Firmen mit staatlicher Beteiligung, unter anderem bei Aérospatiale. Von dort berief ihn der Premierminister zur SNCF, zum Zeitpunkt der Abkehr des Unternehmens von technologischen Glanzleistungen und stärkerer Hinwendung zum Dienst am Kunden, eine Mutation des Selbstverständnisses der 170 000 Eisenbahner auf allen Ebenen. Dabei galt es, das Schiff SNCF auch gut durch die Klippen der vielfältigen Veränderungen zu steuern, vor allem bei den gewandelten Wettbewerbsbedingungen des Verkehrsmarktes in der UE. Wandel kennzeichnet das Mandat von Louis Gallois auch auf dem Gebiet des Personaleinsatzes: Bei der Einstellung von Nachwuchskräften werden in höherem Maße sozialpolitische Orientierungen befolgt; beim Leitungspersonal zeigt sich eine spürbare Öffnung zu Quereinsteigern.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Au gouvernail de la SNCF, un capitaine au long cour


    Weitere Titelangaben:

    Am Steuer der SNCF - ein Fernfahrer(Dauer)Kapitän



    Erschienen in:

    Le Rail ; 127 ; 47-49


    Erscheinungsdatum :

    2006-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch





    SNCF

    Online Contents | 1994


    SNCF

    Online Contents | 1994


    SNCF

    Online Contents | 1994


    SNCF

    Online Contents | 1994