Zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit und Einsparung von Energiekosten wird auch der Einsatz alternativer Antriebstechnologien im Eisenbahnverkehr untersucht. Brennstoffzellen als Energiequelle haben bereits industrielle Reife erreicht. In Modellrechnungen wurde nachgewiesen, dass bei Rangierlokomotive mit chemischem Bordreaktor zur Gewinnung von Wasserstoff aus Erdgas sowie einer Brennstoffzelle als Antriebsenergiequelle erhebliche Energieeinsparpotenziale sowie Vorteile im betrieblichen Einsatz erzielt werden können. Zur Gewinnung weiterer Erfahrungen sind Konstruktion und Regelbetriebseinsatz eines Eisenbahnnebenfahrzeugs (Motordraisine für Zug- und Lastentransporteinsatz) auf Basis elektrochemischer Generatoren des Typs "Foton" geplant. In einem nachfolgenden Pilotprojekt soll eine Rangierlokomotive mit chemischem Generator zur Gewinnung von Wasserstoff aus Erdgas sowie Brennstoffzellen als Antriebsenergiequelle mit Gesamtleistung von 882 KW entwickelt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Issledovanija po sozdaniju energoustanovki na toplivnykh elementakh dlja perspektivnogo teplovoza


    Weitere Titelangaben:

    Forschungen zur Entwicklung einer Energieversorgung aus Brennstoffzellen für zukünftige Lokomotiven



    Erschienen in:

    Vestnik VNIIZhT ; 2 ; 28-30


    Erscheinungsdatum :

    2006-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch