Nicht lange nach der ersten Aufnahme des Eisenbahnbetriebes in England zeigten sich an der Schienenoberfläche nicht zu erklärende Phänomene, die später vor allem in Deutschland massiv auftraten, insbesondere in den Netzen der Straßenbahnen. Zweifellos lässt sich feststellen, dass das Streben der Bahnen nach größeren Radsatzlasten und höheren Geschwindigkeiten die Riffelbildung begünstigt, die zum sukzessiven Abblättern der Lauffläche der Schiene und somit zu einer Gefahr für die Betriebssicherheit führen kann. Die seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts vorgenommenen vielfältigen Studien und Analysen erstreckten sich auf alle denkbaren Bereiche der Problematik und erbrachten in der Hauptsache die Erkenntnis, dass sehr zahlreiche Faktoren zum Auftreten der Riffel beitragen. Der Artikel enthält die Ergebnisse der Untersuchungen, aufgegliedert nach verschiedenen Zusammenhängen; er zählt die wichtigsten beitragenden Faktoren auf, wie Zusammensetzung und Behandlung von Schienenstahl, Arbeit des Rad-Schiene-Systems sowie der damit verbundenen Spurführung, Ausweichen der Schiene unter Belastung und möglicherweise vorhandene geometrische Abweichungen der Gleislage.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    L'usure ondulatoire du rail - après un siècle de recherche


    Weitere Titelangaben:

    Die Riffelbildung der Schiene - ein Jahrhundert nach Beginn der Forschung



    Erschienen in:

    Le Rail ; 126 ; 24-25


    Erscheinungsdatum :

    2006-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch




    L'Usure Ondulatoire Des Rails

    Engineering Index Backfile | 1916



    Procédé de détermination de l’usure d’un pneumatique

    NIGGEL CHRISTIAN / BOISSET JEAN-PHILIPPE / GUINART NICOLAS | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    PROCÉDÉ DE DÉTERMINATION DE L'USURE D'UN PNEUMATIQUE

    NIGGEL CHRISTIAN / BOISSET JEAN-PHILIPPE / GUINART NICOLAS | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    Après Rail 2000 et ZEB, voici Rail 2030

    Scasso, Christian | IuD Bahn | 2009