Nach intensiver Vorarbeit in Portugal mit Hilfe einer großen Anzahl beteiligter Instanzen wurde nunmehr im Rahmen einer aufwendigen Presseaktion die Trasse der Neubaustrecke bekannt gegeben. Gegenüber der ursprünglichen Fassung mit 6 Neubaustrecken stehen jetzt zwei vorrangige Linien im Vordergrund: Lissabon-Porto (330 km) und Lissabon-Madrid; die Kosten für den Bau der ersten, nur dem Reisezugverkehr vorbehaltenen Strecke, werden mit 4,7 Mrd. €, der portugiesische Anteil (von 207 km Länge) der zweiten mit 3 Mrd. € angesetzt. Dabei sind die Fahrzeuge nicht berücksichtigt. Der Bau einer für den Mischverkehr geeigneten Strecke würde das Projekt um 15-20% verteuern. Zwar bedeutet einerseits die Verwirklichung des Bauvorhabens 1% des Bruttosozialprodukts des Landes, anderseits bringt es aber auch 100.000 Arbeitsplätze. Es werden die Perspektiven des erwarteten Verkehrsaufkommens dargelegt. Die Kosten für die neue Brücke über den Tajo/Tejo bei Lissabon (in Höhe von 600 Mio. €) würden nur teilweise dem Projekt angelastet werden. Bei der gegebenen Lage der fehlenden Abstimmung zwischen den Lagern der Gegner der Projekte hofft die portugiesische Regierung, bald die verschiedenen, noch ausstehenden Zustimmungen der örtlich zuständigen Stellen zu erhalten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Le tracé des futures lignes de LGV enfin dévoilé


    Weitere Titelangaben:

    Die Trasse des künftigen Verlaufs der Neubaustrecken wurde endlich veröffentlicht



    Erschienen in:

    Le Rail ; 123 ; 36-37


    Erscheinungsdatum :

    2006-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch





    MBDA dévoile son MMP

    Online Contents | 2010


    ESPACE - Titan dévoilé

    Online Contents | 2005


    Raytheon dévoile l'APG-82

    Online Contents | 2009