Internetzugang in Zügen und Bahnhöfen sowie mobile, telefonische Erreichbarkeit sind steigende Kundenwünsche, denen sich die SNCF mithilfe aktueller Studien künftig vermehrt stellen möchte. Während die Mobilfunktechnik bereits recht ausgebaut ist, leiden schnelle DSL-Zugänge u. a. an mangelnder Netzabdeckung oder Störfaktoren wie z. B. der Oberleitung. Versuche zum Einsatz von Satellitentechnik bescheinigen zwar 80 % Verfügbarkeit, sind aber sehr kostspielig. Erste Erkenntnisse im Projekt "IPSAT" lassen jedoch auf eine langfristig wirtschaftliche Lösung hoffen, verknüpft mit der Möglichkeit multimedialer Anwendungen nicht nur für Geschäftsreisende. Im Beitrag wird überdies ein neu entwickeltes "W-LAN"-System am Beispiel des Pariser Nordbahnhofs vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    L'e-train et l'e-gare, mythe ou réalité ?


    Weitere Titelangaben:

    Der "e-Zug" und der "e-Bahnhof", Mythos oder Realität?



    Erschienen in:

    rail & recherche ; 38 ; 9-20


    Erscheinungsdatum :

    2006-01-01


    Format / Umfang :

    12 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch




    L'interopérabilité : mythe ou réalité?

    Dancre, Jean-Françoi | IuD Bahn | 2006


    Droit de l'espace, mythe et réalité

    Lafferranderie, G. | Online Contents | 1997


    Les navires etrusques: mythe ou realite?

    Pomey, P. | British Library Conference Proceedings | 2006