Vor dem Hintergrund des internationalen Wettbewerbs muss die Leistungsfähigkeit von Schienengüterverkehrsunternehmen laufend analysiert und überwacht werden. Kennzahlen spielen dabei eine wichtige Rolle, weil sie umfangreiche und unübersichtliche Datenmengen zu wenigen, aussagekräftigen Größen verdichten. Sie lassen sich somit als Entscheidungshilfe, Planungsvorgabe, Analyseinstrument und Frühwarnsystem verwenden. Steuerrelevant sind Kennzahlen vor allem dann, wenn sie Beziehungen und Zusammenhänge zwischen ökonomisch relevanten Sachverhalten aufzeigen. So können Ursache-Wirkungsbeziehungen identifiziert und quantifiziert werden. Es werden die Eigenschaften einzelner Kennzahlen besprochen, die als Instrument zur Steuerung im Schienenverkehr relevant sein können, wie Erfolgs- und finanzwirtschaftliche Kennzahlen, Mitarbeiter - und aufwandsbezogene Kennzahlen, Leistungs- und Wirtschaftlichkeitskennzahlen, Qualitätskennzahlen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Unternehmensführung im Schienengüterverkehr mit Kennzahlen


    Weitere Titelangaben:

    Target figure-guided business management in the field of freight transport by rail



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2006-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Unternehmensführung im Schienengüterverkehr mit Kennzahlen

    Christoph, Jochen / Kühne, Thomas / Schneider, Christian | Tema Archiv | 2006



    Handbuch Schienengüterverkehr

    Verband Deutscher Verkehrsunternehmen | SLUB | 2008-2008


    Der Schienengüterverkehr 2010

    Kratzsch-Leichsenring, Michael U. | IuD Bahn | 2011


    Optimierung des Schienengüterverkehr

    Bloemen, André R. J. | IuD Bahn | 2004