Da die Planung von Schieneninfrastruktur der Bahn insbesondere in geometrischen Engstellen, Bahnhofsbereichen und Tunneln sehr anspruchsvoll und kompliziert ist, wird seit Jahren an einer Optimierung der Signalsicht durch Berechnung in 3D-Modellen gearbeitet. Der Ansatz erfolgt für die Aufteilung der Sichtfelder bei Verwendung von Signalwiederholern mit Idealüberlappung von 10 m, für die Optimierung der Auswahl von Streuscheiben/Erkennweitenkurven sowie deren ideale Ausrichtung auch unter Beachtung paralleler Gleislagen und für die Signalverwechslung. In Abstimmung mit der DB Projektbau GmbH wurde ein Softwarepaket auf Grunddaten wie AutoCAD, ProSig, CARD/1 entwickelt. Damit können dynamische 3D-Datenmodelle aus Fahrbahn, Oberleitung, Leit- und Sicherheitstechnik, Einbauten der DB Station & Service AG und Individual- und Standardhaltepunkten, Bahnsteigen, bahnhofstypischen Sonderbauten generiert und analytisch (hinsichtlich geometrischer und optischer Signalsichtbarkeit) ausgewertet werden. Die Ergebnisse der ersten Anwendung am Eisenbahnknoten Dresden zeigen, dass auf diese Weise nicht nur Endzuständen, sondern auch Bauzustände und verschiedene Ausbaustufen schneller und mit geringerem Aufwand geplant werden können.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    3D-Modellbasierte Optimierung von Signalstandorten


    Untertitel :

    Ergebnisse am Eisenbahnknoten Dresden


    Weitere Titelangaben:

    3D model-based optimisation of signal placement



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2006-01-01


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Modellbasierte Fahrwerkauslegung und -optimierung

    Niersmann, Alexandra | TIBKAT | 2012


    Modellbasierte Fahrwerkauslegung und -optimierung

    Niersmann, Alexandra | Tema Archiv | 2012


    Multikriterielle modellbasierte Optimierung von Hybridbetriebsstrategien

    Bier,M. / Lassenberger,S. / Beidl,C. et al. | Kraftfahrwesen | 2011


    Fahrermodellierung durch modellbasierte praedikative Optimierung

    Prokop,G. / Audi,Ingolstadt,DE | Kraftfahrwesen | 2001


    Modellbasierte Optimierung der Betriebsstrategie hybrider Antriebe

    Zach, C. / Schatz, P. / Kokalj, G. et al. | Tema Archiv | 2011