Eine Analyse von verschiedenen Radsatzwellenbrüchen zeigt, dass diese Brüche trotz unterschiedlicher Werkstoffe überwiegend in Presssitzen infolge von Kontaktermüdung auftreten und dass es sich oft nicht um Einzelfälle, sondern um kostspielige Serienfälle handelt. Es ist festzustellen, dass auf Grund der erhöhten Belastungen im Betrieb eine dauerfeste Auslegung entsprechend den DIN-Normen DIN EN 13103 und 13104 nicht mehr den heutigen Anforderungen genügt. Eine zutreffende Auslegung muss sich an den realen, zeitlich veränderlichen Belastungen und der dabei vorliegenden Ermüdungsfestigkeit orientieren (siehe auch Kommentar dazu in ZEVrail 4/2007 und 4/2008, Bestell-Nummern: I0754412 und I0859220).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Versagen von Radsatzwellen und dessen Ursachen


    Weitere Titelangaben:

    Fractures on Wheelset axles and their cause


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    ZEVrail Glasers Annalen ; 130 , 3 ; 98-106


    Erscheinungsdatum :

    2006-01-01


    Format / Umfang :

    9 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Versagen von Radsatzwellen und dessen Ursachen

    Fischer, Gerhard / Grubisic, Vatroslav | Tema Archiv | 2006


    Versagen von Radsatzwellen und dessen Ursachen

    Fischer, Gerhard | Online Contents | 2006


    Randschichtbehandelte Radsatzwellen

    Murawa, Franz | Online Contents | 2007


    Flugunfälle und ihre Ursachen : menschliches Versagen?

    Hurst, Ronald ;Hurst, Leslie | SLUB | 1987


    Flugunfälle und ihre Ursachen : menschliches Versagen?

    Hurst, Ronald / Hurst, Leslie | TIBKAT | 1987