Hohe Betriebssicherheit, lange Lebensdauer, niedrige Lebenszykluskosten sowie hohe Qualität und Zuverlässigkeit, das sind Forderungen, die an neue Oberleitungsbauarten - insbesondere für Hochgeschwindigkeits- und Hochleistungsstrecken im transeuropäischen Bahnnetz - gestellt werden. Nach den Plänen der EG gelten neue Planungs-, Dimensionierungs- und Qualitätsanforderungen gemäß Richtlinie 2004/50/EG, den zugehörigen Technischen Spezifikationen für die Interoperabilität sowie verschiedenen Europanormen und UIC-Empfehlungen. Als Folge werden Neubau- und Instandhaltungsstrategien angepasst, Leistungssteigerungen durch Einsatz innovativer Arbeitstechnologien erzielt. Es entstanden an die neuen Arbeitstechnologien angepasste Oberleitungsumbau- und -neubaumaschinen sowie multifunktionale Motorturmwagen. Neue Montagetechnologien und Arbeitsmaschinen werden erläutert und an Beispielen demonstriert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Oberleitungen - Neubau, Umbau und Instandhaltung


    Weitere Titelangaben:

    Overhead contact lines - installation, reconstruction and maintenance



    Erschienen in:

    eb - Elektrische Bahnen ; 104 , 1-2 ; 59-69


    Erscheinungsdatum :

    2006-01-01


    Format / Umfang :

    11 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Oberleitungen - Neubau, Umbau und Instandhaltung

    Irsigler, Manfred / Kohel, Johann | Tema Archiv | 2006




    Stromklemmen in Oberleitungen

    Biesenack, Hartmut / Dölling, Andre / Schmieder, Axel | Tema Archiv | 2006


    Lebensdauermodellierung von Oberleitungen

    Becker, Klau / Resch, Uwe / Rukwied, Armin et al. | IuD Bahn | 1996