Die UIRR vermisst beim Vorschlag der EU-Kommission für eine Sicherheitsverordnung die grundlegende Risikoanalyse und befürchtet einen hohen und teuren bürokratischen Aufwand. Die Einführung einer Sicherheitszertifizierung von Unternehmen sollte einem harmonisierten Ansatz folgen und nur Maßnahmen verlangen, die nachweisbar moderat, vernünftig und effizient sind. Deshalb will die UIRR im Rahmen einer Common Learning Action im Marco-Polo-Programm detaillierte Empfehlungen für Terminals und Operators des Kombinierten Verkehrs auszuarbeiten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    UIRR kritisiert den Vorschlag der EU-Kommission für eine Sicherheitsverordnung



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2006-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    UIRR mahnt Kommission zum Handeln

    Klotz, Heinrich | IuD Bahn | 2002


    UIRR: Keine rosigen Zeiten

    Statistik (ZCO22) | IuD Bahn | 2000


    UIRR fordert mehr Qualität

    Klotz, Heinrich | IuD Bahn | 2006


    EU-Sicherheitsverordnung ist nicht wirkungsvoll

    Dahm, Christian | IuD Bahn | 2006


    UIRR members want open access too

    British Library Online Contents | 2002