Im Werk Wittenberge wird seit über 120 Jahren die Instandhaltung von Radsätzen vorgenommen. Zum Produktsortiment gehören Laufradsätze für Reisezugwagen, Güterwagen, Netz- und Notfalltechnik einschließlich Sonder- und historischen Fahrzeugen sowie getriebene Radsätze für Netztechnik und für dieselhydraulische Triebfahrzeuge. Die einzelnen Instandhaltungsstufen unterscheiden sich durch die Leistungsinhalte und reichen von der "einfachen" Radprofilbearbeitung (Stufe 1/IS 1) über die IS 2 (Radprofilbearbeitung mit kompletter Lageruntersuchung) bis zur IS 3 (Einsatz neuer Bauteile wie z.B. Vollräder, Radreifen oder Radsatzwellen). In allen Instandhaltungsstufen kommen die je Radsatz-Bauart geforderten Maßnahmen der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung (ZfP) zur Anwendung. Der Beitrag gibt einen Überblick über die Ermittlung des Instandhaltungsaufwandes sowie über die Bearbeitung der Radsätze im Werk Wittenberge. Abschließend wird ein Ausblick über die Weiterentwicklung bzw. Modernisierungsmaßnahmen der Werkstätten gegeben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Radsatzinstandhaltung im Werk Wittenberge zwischen Kontinuität und Fortschritt



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2006-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Das Bahnbetriebswerk Wittenberge

    Kathke, Dennis ;Sembritzki, Mario | SLUB | 2005


    Wittenberge: Kleinstadt mit Gründerzeitgebieten

    Kaufmann, Wolf | Online Contents | 2001


    Wittenberge Stern

    Online Contents | 2004