Um die entsprechende Zuverlässigkeit und Funktionalität auch bei Neuentwicklungen zu gewährleisten, investiert die Bahnindustrie viel Aufwand in die Verifikation und Validierung der Fahrzeugfunktionen. So wird im Rahmen eines umfangreichen Prüfprogramms jedes Einzelfahrzeug einer detaillierten Stückprüfung unterzogen. Bei Neuentwicklungen wird durch zusätzliche Typrüfungen nachgewiesen, dass die Anforderungen erfüllt werden und die einwandfreie Funktionalität gegeben ist. Im Rahmen der Typprüfungen bereitet es aber immer wieder besondere Schwierigkeiten, dem realen Einsatz möglichst nahe kommende Umgebungsbedingungen zu schaffen. Einzigartige Möglichkeiten bietet hier der neue Klima-Wind-Kanal von Rail Tec Arsenal in Wien. Am Beispiel der dieselhydraulischen Triebwagen DH4 "Paradise" von Siemens für die Iranische Staatsbahn wird im Beitrag erläutert, wie dort die speziell aus den Umgebungsbedingungen (hohe Temperaturspanne) resultierenden Anforderungen geprüft wurden. Die Prüfungen konzentrierten sich auf die beiden Schwerpunkte Klimaanlage und Systemprüfungen der Antriebsanlage am Rollenprüfstand.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Klima- und Systemprüfungen am Triebzug DH4 "Paradise" im neuen Wiener Klima-Wind-Kanal


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2006-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Aerodynamik im Klima-Wind-Kanal

    Bucek, Otto | IuD Bahn | 2003


    Aerodynamik im Klima-Wind-Kanal

    Bucek, Otto | Online Contents | 2003


    Der neue Klima-Wind-Kanal

    Seelmann, Peter | IuD Bahn | 2002


    Schienenfahrzeugtests im Klima-Wind-Kanal Wien

    Haller, Gabriel | Online Contents | 2009


    Schienenfahrzeugtests im Klima-Wind-Kanal Wien

    Haller, Gabriel | IuD Bahn | 2009