Auf der von der VDI am 24. Januar 2006 in Düsseldorf veranstalteten Fachtagung Nanotecture 2006 wurde die ganze Breite der Nanotechnologieanwendungen im Bauwesen deutlich gemacht. Als Schwerpunkt dieser Anwendungen wurde die Funktionalisierung der Oberflächen von Gebäudefassaden als Schutz vor Korrosion, Verschmutzung, Graffiti oder als Träger spezieller Farbeffekte vorgestellt. Photokatalytische Oberflächen, die unter UV-Licht selbstreinigend und antibakteriell wirken, stellen ebenfalls aussichtsreiche Anwendungsmöglichkeiten der Nanotechnologie im Bausektor dar. In dem kurzen Beitrag werden des Weiteren neuartige Brand- und Flammschutzmittel, thermische Isoliermaterialen auf der Basis von Silica-Aerogelen sowie der Bereich Smart Glazings (Glasscheiben, die unter Umwelteinflüssen ihre Eigenschaften ändern) präsentiert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Nanotechnik funktionalisiert Gebäude-Oberflächen


    Untertitel :

    Bautechnik: Innovatives Bauen mit neuen Materialeigenschaften


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    VDI nachrichten ; 60 , 5 ; 22


    Erscheinungsdatum :

    2006-01-01


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Auch Nanotechnik muss nachhaltig sein

    British Library Online Contents | 2012


    Jenseits von klein. Nanotechnik erschliesst neue Dimensionen

    Hauri,S. / Audi,Ingolstadt,DE | Kraftfahrwesen | 2002


    Nanotechnik und neue Werkstoffe fuer kraftstoffsparende Reifen

    Akutagawa,K. / Hein,H.R. / Bridgestone,Tokio,JP et al. | Kraftfahrwesen | 2013


    Nanotechnik und neue Werkstoffe für kraftstoffsparende Reifen

    Akutagawa, Keizo / Hein, Hans-Rudolf | Tema Archiv | 2013