Der internationale Bahngipfel rail#tec, der vom 7. bis 9. November 2005 in Dortmund stattgefunden hat, war mit knapp 14 000 Teilnehmern und zahlreichen gut besuchten Foren ein Erfolg. Wie in den Vorjahren war die Deutsche Bahn AG mit ihren Tochtergesellschaften größter Aussteller. Zu den schon traditionell vertretenen Systemhäusern Alstom, Bombardier und Siemens kam in diesem Jahr auch der Schweizer Bahnbauer Stadler. Partnerland des Bahngipfels waren Tschechien und die Schweiz. Der Beitrag gibt einen Überblick über die Eröffnung, die Foren, Talks und Streitgespräche über Themen wie z.B. Ausbau und Instandhaltung des Bahnnetzes oder zur Frage: Nützt eine Standardisierung in der Technik, also bei Fahrzeugen und Komponenten, den ÖPNV-Betreibern oder schadet sie eher? Weiter wurden neue Bahninitiativen vorgestellt wie z.B. das Internetportal für Gleisanschlüsse im Ruhrgebiet. Diskutiert wurde u.a. über die VDV-Kernapplikation für E-Ticketing. Mit dem rail#tec-Marktplatz bot sich Unternehmen sowie kompetenten Fach- und Führungskräften, die auf der Suche nach neuen Herausforderungen sind, eine Plattform zur direkten Kontaktaufnahme.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    rail#tec 2005: Neuer Besucherrekord



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2006-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    FACHBEITRÄGE - rail#tec 2005: Neuer Besucherrekord

    Müller, Christoph | Online Contents | 2006


    Light + Building: Neuer Besucherrekord

    British Library Online Contents | 2010


    Eurocargo mit Besucherrekord

    Online Contents | 1994