Im Ostseefährverkehr stehen die deutschen Häfen Kiel, Rostock und Lübeck in einem verschärften Wettbewerb. Die Umschlagszahlen für 2004 zeigen: Rekordergebnisse in Lübeck, mehr Güter in Rostock und rückläufiger Umschlag in Kiel. Lübeck beklagt, dass die Hafeninfrastruktur der neuen Bundesländer massiv subventioniert werde, obwohl sie dort teilweise schon besser sei als im Westen. Die Rostocker Hafenwirtschaft hat sich auf diese Weise besonders positiv entwickelt. Für Kiel war der Beitritt Polens und der baltischen Staaten durch den neuen küstenparallelen Landweg mit den dortigen überaus günstigen Kraftstoffeinkaufsmöglichkeiten gravierend.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Wettbewerb der Häfen



    Erschienen in:

    Güterverkehr ; 54 , 4 ; 43-45


    Erscheinungsdatum :

    2005-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Wettbewerb im Hafen : aktuelle europarechtliche und organisatorische Aspekte

    Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven, Standort Oldenburg | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2002



    Der Hafen Hamburg im Wettbewerb mit den Nordsee- und Mittelmeerhäfen

    Hansen, Helmut F. / Deutschland, Bundeswehr, Bundesrepublik | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1986