Der Beitrag stellt aufblasbare Schallschirme vor, die bevorzugt zum Schutz vor temporären Lärmbelastungen, verursacht u. a. durch Baustellen, Verkehr oder Sportereigniss, eingesetzt werden können. Diese aufblasbaren Schallschutzelemente aus mit Luft befüllten Folien und Membranen sind wichtige Neuerungen im Bereich der Lärmbekämpfung, da sie gute schalltechnische Eigenschaften und vielfältige Einsatzmöglichkeiten bieten. Schalldämmmessungen an den aufblasbaren Lärmschutzelementen wurden nach DIN EN 20140-3 im Türenprüfstand des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass die neuen Schallschutzelemente mit den herkömmlichen Systemen vergleichbar sind. Eine Reihe offener Fragen besteht allerdings noch, u. a. wie das Freifeld-Verhalten der aufblasbaren Teile ist und wie widerstandsfähig die Elemente gegen Feuer, Vandalismus und Witterung sind.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Schalldämmung und Einfügungsdämpfung aufblasbarer Lärmschutzwände



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2005-01-01


    Format / Umfang :

    8 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Aufblasbarer Windschutzscheibenvorhang

    BAKHSH ALI EMAM / SABERAN AL A / NAYEF AYAD E et al. | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff


    Lärmschutzwände an eisenbahnstrecken

    Landwehr, Ernst | Online Contents | 1996


    Aufblasbarer Sicherheitsgurt

    BURCZYK CHRISTIAN / MEIER OLIVER | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff