Drei Funktionsprinzipien dominieren die industrielle Abstandsmessung: Optoelektronik, Ultraschall und die Wegmessung. Kein Sensorprinzip ist für die verschiedenen Bereiche gleich gut geeignet. Im Beitrag werden die einzelnen Verfahren und ihre bevorzugten Einsatzgebiete beschrieben. Beim optoelektronischen Verfahren wird ein Lichtstrahl ausgesendet und wieder empfangen. Ultraschallsensoren messen berührungslos die Laufzeit eines Ultraschallimpulses und sind auch durch Schwebstoffe oder Rauch nicht zu beeinflussen. Die Messdistanz geht von Millionstel Metern bis zu einigen Kilometern.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Eine Frage des Abstande


    Untertitel :

    Verschiedene Sensorprinzipien decken weites Spektrum der industriellen Abstandsmessung ab


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    MM Maschinenmarkt ; 111 , 45 ; 30-32


    Erscheinungsdatum :

    2005-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Doppelairbag-System zur Absicherung größerer Abstände der Insassen

    SKRODZKI TOBIAS | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Oft zu geringe Abstände: Haltestellen im ÖPNV

    Schäffeler, Ulrich | IuD Bahn | 2001


    DOPPELAIRBAG-SYSTEM ZUR ABSICHERUNG GRÖSSERER ABSTÄNDE DER INSASSEN

    SKRODZKI TOBIAS | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Bemessung und Nachweis der elektrischen Abstande fur Freileitungen

    van Dyk, U. / Hirsch, F. / Verband Deutscher Elektrotechniker | British Library Conference Proceedings | 2002