Im Spezialtiefbau stellten sich Probleme auf großen Baustellen ein, wie u.a. bei Tunneln, bezüglich der Verarbeitung und Umsetzung von enormen Datenmengen die durch vielfältige Messtechniken entstehen. Abhilfe wird ein neuartiges Verfahren bringen, welches dem planenden und überwachenden Personal die Möglichkeit gibt, in 3D-Visualisierung die entstehenden Schwierigkeiten leicht zu erkennen und zu meistern. Das 3G-VIS verarbeitet die Daten der Baugrundstruktur, wie Bruchzonen, geplanten Vorschub, Ausrichtung von Injektionsbohrungen, die Fördermenge und Verdichtung von Beton, Resultate aus Probebohrungen, Gefrierverfestigung und vieles mehr, zu einem für Fachleute leicht zu überblickenden Gesamtbild. Die Nutzung des Verfahrens kann künftige Tiefbauten, zumindest während der Bauphase, sicherer und einfacher machen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    3G-VIS a tool for data management and visualization in geotechnical engineering


    Weitere Titelangaben:

    3G-VIS ein Werkzeug für das Datenmanagement und die Visualisierung im Spezialtiefbau



    Erschienen in:

    Felsbau ; 23 , 4 ; 8-12


    Erscheinungsdatum :

    2005-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Robotic Lunar Geotechnical Tool

    Zacny, K. / Wilson, J. / Craft, J. et al. | British Library Conference Proceedings | 2010


    Geotechnical engineering sampling device

    DING YINLONG / MA NIAN | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Microcomputer software for geotechnical engineering

    National Research Council, Transportation Research Board, USA | TIBKAT | 1990


    Geotechnical engineering on the moon

    Carrier, W. David, III / Mitchell, James K. | NTRS | 1976