Das schwedische Bahnwerk (Banverket) untersucht im Projekt "Bahnen mit niedriger Verkehrsleistung" den Stand und die Zukunftsperspektiven von insgesamt 59 Nebenstrecken. Keinesfalls geht es vordergründig um Streckenstilllegungen. Vielmehr sollen die Bahngesellschaften, deren Kunden und andere Interessenten wie Kommunen und Regionen Planungsgrundlagen bekommen. Der zukünftige Bedarf der Unternehmen ist schwer zu erfassen, da kaum eines sich über den Projektionszeitraum von 10 Jahren festlegen kann. Die Bahnen haben ungleiche Standards. Typisch sind aber fehlender Streckenblock, Holzschwellen, Kiesbettung und Dieseltraktion. 100 km Höchstgeschwindigkeit sind für den Personenverkehr eine wichtige Streckencharakteristik. Für den Güterverkehr ist die Achslast wichtiger, ebenso ob die Strecke zu einem strategischen Verkehrskonzept gehört wie z.B. die Volvo-Züge oder der "Stahlpfeil". Umleitungsstrecken müssen erhalten bleiben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Lågtrafikerade banor granska


    Weitere Titelangaben:

    Bahnen mit geringem Verkehr werden untersucht



    Erschienen in:

    Rallaren ; 17 , 10 ; 24-25


    Erscheinungsdatum :

    2005-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Schwedisch