Eine optimale Planung der Gleisinstandhaltung und Gleiserneuerung (M&R - Maintenance und Renewal) ist für jeden Eisenbahn-Infrastrukturbetreiber eine anspruchsvolle und komplexe Aufgabe. Das Verhalten der Gleise differiert in Abhängigkeit von der Zeit, der Lage, vom Typ und von der Belastung durch den Bahnbetrieb. M&R-Entscheidungen basieren zu einem großen Teil auf Daten und Informationen zu technischen, wirtschaftlichen und qualitätsbezogenen Aspekten. Die zustandsbasierte Instandhaltung stützt sich auf eine umfassende Diagnose, die eine optimierte M&R-Planung gestattet. Genutzt werden dabei moderne Methoden der Datengewinnung (Messungen, Angaben zu eingesetzten Komponenten und historische Daten), Datenverarbeitung und Beweisführung. Im Beitrag werden die Aufgaben zur Einführung einer optimierten Planung, einige Ergebnisse gegenwärtiger Entwicklungen der auf diesem Gebiet tätigen Fa. MER MEC und die durchgeführte Machbarkeitsstudie für die Bahn CVRD-EFC beschrieben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Improving track maintenance efficiency: a condition-based approach


    Weitere Titelangaben:

    Erhöhung der Effektivität der Gleisinstandhaltung: eine zustandsbasierte Lösung



    Erschienen in:

    ABB Technik ; 317-324


    Erscheinungsdatum :

    2005-01-01


    Format / Umfang :

    8 pages




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch