RFID-Einsatz umfasst nicht nur die technische Diskussion um Soft- und Hardware. Vielmehr kommt es entscheidend darauf an, die organisatorischen Voraussetzungen zu analysieren und eine maßgeschneiderte Umsetzung zu entwickeln. Vorgestellt wird die RFID-Potenzialanalyse der Firma ESG, die auf einer Reihe von Prozessschritten nach dem Vorgehensmodell Match Map, Analyse, Target und Chance beruht. Illustriert wird sie am Beispiel eines Unternehmens aus der High-Tech- und Elektronikindustrie.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ob und wie sich Funkwellen rechnen


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Distribution ; 36 , 5 ; 8


    Erscheinungsdatum :

    2005-01-01


    Format / Umfang :

    1 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Vorrichtung zur visuellen Anzeige von Informationen und gerichtetem Senden von Funkwellen

    KARL MATTHIAS | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Innovationen, die sich rechnen - Special ZF

    Zahnradfabrik Friedrichshafen,ZF,DE | Kraftfahrwesen | 2007



    Der Radial kann sich rechnen. Test Berkhof Radial

    Berkhof,NL | Kraftfahrwesen | 1998