Die Nachfrage nach Schwellen für Eisenbahnlinien stieg in der ersten Jahreshälfte 2005 ebenso wie das Transportaufkommen bei den nordamerikanischen Eisenbahnen, besonders derer, die auf Gütertransport spezialisiert sind. Dabei war bezeichnend, dass die Produzenten von Holzschwellen in einer Notlage waren, da der Bedarf von Holz für die Zellstoffindustrie in der gleichen Zeit auch rapide zunahm. Viele Hersteller von Schwellen nutzen in zunehmendem Maße Stahl, Beton oder auch Kunststoffe, aber der Anteil an Holzschwellen stieg trotzdem von 94,9 auf 95,5 % zwischen 2003 und 2004. Um die Wünsche der Bahnverwaltungen erfüllen zu können, werden inzwischen viele neue Wege beschritten, die im Bericht dargestellt sind. Dazu gehören auch bessere Erhaltungsmethoden, welche die Lebensdauer der Schienenauflagen vergrößern sollen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    2005 crosstie market: Challenges, reward


    Weitere Titelangaben:

    Der Markt für Eisenbahnschwellen 2005: Herausforderungen und Belohnungen



    Erschienen in:

    Railway track and structure ; 101 , 8 ; 21-22, 24, 26-30


    Erscheinungsdatum :

    2005-01-01


    Format / Umfang :

    10 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    2006 crosstie market

    Wanek, Mischa | IuD Bahn | 2006


    2004 crosstie market no sleeper

    Wanek, Mischa | IuD Bahn | 2004


    2007 another good year for crosstie market

    Simmons-Boardman Publishing Corporation 345 Hudson St., 12th Floor USA - 10014 New York | IuD Bahn | 2008


    2011 Crosstie report

    Nunez, Jennifer | IuD Bahn | 2011


    Streamlining crosstie seasoning

    Engineering Index Backfile | 1939