Im Jahr 2006 stehen in vielen Unternehmen die nächsten Betriebsratswahlen an. In Vorbereitung der Wahlen beginnt bereits die Suche nach geeigneten Kandidaten. Diese Suche ist oft zu einem schwierigen Unterfangen geworden: Viele Mitarbeiter fürchten, mit der Übernahme einer Betriebsratsfunktion in eine berufliche Sackgasse zu geraten. Deshalb ist es durchaus wichtig, bei den Überlegungen zum Einstieg in eine Betriebsratstätigkeit auch die Möglichkeiten einer "geordneten" Beendigung zu überdenken. Zwei Beispiele aus der Praxis liefern dazu Anregungen. Eine wichtige Gemeinsamkeit zeichnet beide Beispiele aus: Die gezielte Fortsetzung einer beruflichen Entwicklung außerhalb des Betriebsratsmandats setzt große Eigeninitiative und ein hohes Maß an Eigenverantwortung voraus. Darüber hinaus bedarf es aber zukünftig innovativer Konzepte, die die Durchlässigkeit zwischen einer Fach- und Führungslaufbahn einerseits und einer zeitlich befristeten Tätigkeit als Betriebsrat andererseits verbessern.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Das Ende einer Dienstfahrt


    Untertitel :

    Welche Entwicklungsmöglichkeiten haben Betriebsräte, die nicht mehr Betriebsräte sein wollen?


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Arbeitsrecht im Betrieb ; 26 , 11 ; 672-675


    Erscheinungsdatum :

    2005-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch