Aus einer zunächst nur schwierigen Situation entsteht allzu oft eine Krise, weil die Unternehmensführung nicht in der Lage ist, mit solchen Gegebenheiten umzugehen. Dafür gibt es zahlreiche Gründe, die von einer mangelnden Aufarbeitung vergangener Krisen über Selbstüberschätzung bis zu einer unzureichenden Vorbereitung der Leitung auf kritische Situationen reicht. Im Beitrag werden Ursachen für die Zuspitzung von Krisen, der Umgang mit der Situation und die frühzeitig erkennbaren Hinweise diskutiert. Ein Frühwarnsystem und eine ständige Verbesserung der Führungsqualitäten sind erforderlich.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ein vorbereiteter Chef ist die beste Krisenvorsorge


    Beteiligte:
    Volk, Hartmut (Autor:in)

    Erschienen in:

    MM Maschinenmarkt ; 111 , 28 ; 38-39


    Erscheinungsdatum :

    2005-01-01


    Format / Umfang :

    2 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Risiken vermeiden - Chancen nutzen Restrukturierung und Krisenvorsorge fuer Zulieferunternehmen

    Kuhlmann,M. / UBM Unternehmensberatung,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 1991


    Beste Technik für die "Beste Bahn"

    Rausch, Karl-Friedrich | IuD Bahn | 2002


    Der beste Einkauf für die beste Bahn

    Garber, Stefan | IuD Bahn | 2003


    Die beste Technik für das beste Netz

    Busemann, Andrea | IuD Bahn | 2009


    Beste lezer

    Rijn, Martin | Springer Verlag | 2016