Vor ca. 100 Jahren nahm der erste Zug der Hamburg Altonaer Stadt- und Vorortbahn (der Vorläufer der Hamburger S-Bahn) zwischen Blankenese und Ohlsdorf seinen Betrieb auf. Seither hat sich vieles bei der Hamburger S-Bahn verändert: in den 50er Jahren wurde mit einer Elektrifizierung nur duch Gleichstromschiene das Ende der Wechselstrom-Ära eingeläutet, Großraumtriebzüge ersetzten die Abteiltriebwagen und der Triebfahrzeugführer löste den Schaffner ab. Durch den Bau neuer Strecken hat das S-Bahn-Netz heute eine Länge von über 110 Kilometer. In den nächsten Jahren sollen weitere 35 Kilometer hinzu kommen, wobei die S-Bahn auf 32 Kilometern davon wieder mit Wechselspannung verkehren wird. Weitere Streckennetzergänzungen sind möglich. Der Beitrag gibt einen Überblick über die Entwicklung des Hamburger S-Bahn-Netzes von 1906 bis heute, über die Fahrplansystematik und die Qualität des Angebots sowie das große Investitionsprogramm bei der Hamburger S-Bahn, das die Beschaffung neuer Züge sowie die Inbetriebnahme einer neuen Betriebs- und Servicezentrale (BSZ) mit einem computergesteuerten Informations- und Meldesystem (IMS) vorsieht. Abschließend werden weitere große Projekte in Zusammenarbeit mit dem HVV vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Verkehr und Betrieb der Hamburger S-Bahn



    Erschienen in:

    ETR - Eisenbahntechnische Rundschau ; 54 , 11 ; 661-662, 664, 666-670


    Erscheinungsdatum :

    2005-01-01


    Format / Umfang :

    10 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Verkehr und Betrieb der Hamburger S-Bahn

    Hüttel, Michael | Tema Archiv | 2005


    Verkehr und Betrieb der Hamburger S-Bahn

    Hüttel, Michael | Online Contents | 2005




    Die Hamburger S-Bahn

    Staisch, Erich | TIBKAT | 1979