Die Eidgenössische Technische Hochschule in Zürich hat im Forschungsprojekt "Objektorientierte Modellierung im Eisenbahnwesen" das Simulationsprogramm Open Track entwickelt. Mit ihm kann der Betrieb komplexer Eisenbahnnetze z.B. für die Fahrplankonstruktion oder den Nachweis von Infrastrukturbedarf exakt simuliert werden. Für die genaue Abbildung einer Zugfahrt ist dabei eine präzise Dateneingabe erforderlich. Bei der Umsetzung von Bahn 2000 hat sich Programm-Paket in der Schweiz bewährt. Es ist nicht bekannt, ob die DB AG, welche als einzige über die für die Überplanung deutscher Bahnlinien erforderlichen detaillierten Streckendaten verfügt, die Software Open Track einsetzt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Das Geheimnis des Uhrwerk


    Untertitel :

    Die Schweiz probiert ihren Fahrplan aus, bevor der erste Zug rollt


    Erschienen in:

    derFahrgast ; 25 , 4 ; 10-12


    Erscheinungsdatum :

    2005-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Uhrwerk Orange

    Steiger, Christian | SLUB | 1996



    Exakt wie ein Schweizer Uhrwerk

    Kautex-Textron,Bonn,DE | Kraftfahrwesen | 2006


    Uhrwerk Orange : Mercedes C 111/2

    Frère, Paul | SLUB | 2002


    Bahntransporte funktionieren noch immer wie ein Uhrwerk

    Arndt, Eckhard-Herbert | IuD Bahn | 1993