Stress am Arbeitsplatz ist kein Randproblem, sondern hat heute erhebliche Ausmaße angenommen. Einschlägige Handlungsmöglichkeiten für den Arbeits- und Gesundheitsschutz sind verstreut über verschiedene Regelwerke. Neu hinzugekommen ist jetzt eine Sozialpartnervereinbarung zu Stress am Arbeitsplatz. Obwohl sie keine rechtsverbindlichen Vorschriften enthält, kann sie von den Interessenvertretungen genutzt werden, um für die Verminderung und Vermeidung von Stress aktiv zu werden. Der Beitrag gibt zunächst einen Überblick über Studien zum Thema Stress bzw. über Stressfaktoren und Gesundheitsrisiken, über die Kosten, die Stress verursacht sowie über den Handlungsbedarf auf EU-Ebene. Es wird kurz auf die EG-Rahmenrichtlinie Arbeitsschutz eingegangen. Abschließend werden Umsetzung und Ziel der Sozialpartnervereinbarung zu Stress am Arbeitsplatz, die Bedeutung der Gefährdungsbeurteilung sowie Ansatzpunkte zum Handeln bzw. vorgeschlagene Maßnahmen behandelt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Heute wieder Stress gehabt?


    Untertitel :

    Regelungen und betriebliche Handlungsmöglichkeiten


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Arbeitsrecht im Betrieb ; 26 , 9 ; 549-554


    Erscheinungsdatum :

    2005-01-01


    Format / Umfang :

    6 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    EDITORIAL - Glück gehabt, oder?

    Online Contents | 2006


    MEINUNG - Pech gehabt

    Online Contents | 1999


    Rangierdienstplanung - nicht wie gehabt

    Holtkamp, Walter | IuD Bahn | 1994