Der 56. Weltkongress der UITP, welcher vom 05. bis 09. Juni 2005 in Rom stattfand, unterstrich erneut, dass die innerstädtische Mobilität nur auf Grundlage des Straßenverkehrs nicht langfristig gewährleistet werden kann. Demzufolge müsse man zur Absicherung des Nahverkehrs grundsätzlich von der Intensivierung des Einsatzes schienengebundener Nahverkehrsmittel ausgehen. Angesichts einer gegenläufigen Entwicklung, der Reduzierung der Einsatzgebiete von Straßenbahnen in Zentral- und Osteuropa während der letzten 15 Jahre, wird ein strategisches Umdenken der Kommunen und Institutionen angemahnt. Dieser Prozess ist in Spanien bereits auf einem guten Entwicklungsweg, wie u.a. die Nahverkehrsentwicklungen in Granada, Malaga, Bilbao, Barcelona oder Madrid zeigen. Diese Entwicklung setzt sich inzwischen bereits im Regionalverkehr Spaniens, der per Schiene immer attraktiver wird, fort.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Movilidad urbana sostenible


    Weitere Titelangaben:

    Nachhaltige innerstädtische Mobilität



    Erschienen in:

    Via libre ; 42 , 486 ; 63-66, 68-70, 72, 74, 76, 78-81


    Erscheinungsdatum :

    2005-01-01


    Format / Umfang :

    19 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Spanisch




    Movilidad y ciudad

    Collegi d'Enginyers de Camins, Canals i Ports de Catalunya | TIBKAT | 1995


    Vehículo de movilidad

    BARNARD GREG | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Tren logístico sostenible

    CASAS TOJO CÁSTOR | Europäisches Patentamt | 2016

    Freier Zugriff

    Vehículo de movilidad personal multifuncional

    CASAS TOJO CÁSTOR | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Vehículo de movilidad personal plegable

    KOO DONG HAN / CHOI JAE YOUNG / PARK JUN HWAN | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff