Zur Simulation von Betriebsabläufen auf Bahnhöfen oder -strecken bedarf es der Nachbildung von deren Topologie und der sicherungstechnisch bedingten Ausschlüsse. Dazu eignen sich - wie W. Gottschalk 08.1977 in Signal und Draht zeigte - Petri-Netze. Die auf solchen aufbauende Simulationsrechnung wurde in Stufen entwickelt. Es ist jetzt möglich, ERTMS-geführte Züge unterschiedlicher Länge und Höchstgeschwindigkeit im Status von konstanter Geschwindigkeit, Beschleunigung, Verzögerung oder Stillstand in der Berechnung zu haben, wobei das Verhalten des Zuges in Schritten von fünf Sekunden modelliert wird. Die möglichen Ergebnisse sind geeignet, geplante Verbesserungen in der Betriebsführung und in der Ausgestaltung der Anlagen zu beurteilen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    La modellazione dell'esercizio ferroviario attraverso le Reti di Petri


    Weitere Titelangaben:

    Die Abbildung des Eisenbahnbetriebes mittels Petrinetzen



    Erschienen in:

    Ingegneria ferroviaria ; 60 , 3 ; 205-219


    Erscheinungsdatum :

    2005-01-01


    Format / Umfang :

    15 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Italienisch






    Tren de vehículo ferroviario y vehículo ferroviario

    VIVEGNIS PASCAL / TURELLE BRUNO / OLIVER VERSTRAET et al. | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Vehículo ferroviario

    HEIKKILÄ OLLIPEKKA | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    La modellazione numerica applicata ai processi di fonderia

    Innocente, D. / Associazione Italiana di Metallurgia | British Library Conference Proceedings | 1996