Immer häufiger stellt sich die Frage, ob public-private-partnerships (PPPs) die Lösung für ein Problem bringen können, nicht nur hinsichtlich der Finanzierung sondern auch bezüglich materieller Ressourcen, Fachkenntnis und Management. Es gibt zahlreiche Erfahrungen von PPPs für Straßenprojekte (Brücken und Tunnel) oder Krankenhäuser und Schulen. Bei Bahnsystemen ist die Zahl noch relativ gering, prominente Beispiele sind das Konsortium Metronet and Tube Lines der Londoner U-Bahn, der Heathrow Express in England, die HSL Zuid in den Niederlanden (HGV-Strecke zwischen Amsterdam und Antwerpen), die Betuweroute (Gütertransportstrecke vom Hafen Rotterdam nach Deutschland) und die London Continental Railways (Verbindung von London zum Kanal-Tunnel). Dazu kommen weitere Projekte, die gegenwärtig geprüft und diskutiert werden. Im Beitrag wird ein Überblick über die Strategien und ökonomischen Erfolge von PPPs gegeben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    An emerging market?


    Weitere Titelangaben:

    Ein sich entwickelnder Markt?



    Erschienen in:

    European Railway Review ; 11 , 2 ; 65-68


    Erscheinungsdatum :

    2005-01-01


    Format / Umfang :

    4 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Plastic fenders:an emerging market?

    OMalley,M. / Phillip Townsend Associates,US | Kraftfahrwesen | 1990



    Plastic Fenders: An Emerging Market?

    O'Malley, Mitra | SAE Technical Papers | 1990



    Emerging Automotive Battery Chemistries: Hedging Market Bets

    Kolodziejczyk, Bart | SAE Technical Papers | 2023