Die Schweizer Bundesbahnen (SBB) sind heute ein Vorbild für viele Bahnen, auch für die NS. Ein hohes Serviceniveau, schöne Züge und kaum Verspätungen zeichnen die SBB aus. Das Projekt "Bahn 2000" verspricht noch mehr Komfort. Ab Fahrplanwechsel 2004 wurden 14 % mehr Züge eingesetzt. Im Durchschnitt verkehren die Züge halbstündlich. Allerdings gab es 2005 auch Einbrüche, wie der große Schneesturm Februar 2005 und der große Zugausfall durch die Computerpanne im Hbf Zürich. Es wird eingeschätzt, dass Krisenmanagement nicht die stärkste Seite der SBB ist. Dennoch zeichnet der Staatsbetrieb insbes. im Personenverkehr/Infrastruktur eine positive Bilanz und ist eine gute Alternative zum Auto. Cargo hat dagegen Verluste eingefahren. In das Rollmaterial werden jährlich zwischen 250 und 375 Mio. Euro investiert. 2009 soll sich der Regionalverkehr zur kantonalen Eisenbahn entwickeln. Auf grund der Gewinne will der Statt künftig mehr Trassengeld pro km verlangen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Succesvol bedrijf, op handen gedragen


    Untertitel :

    Zwitsere Federale Spoorwegen toonaangevend in Europa


    Weitere Titelangaben:

    Erfolgreicher Betrieb, auf Händen getragen: Schweizer Bundesbahnen tonangebend in Europa



    Erschienen in:

    tren ; 5 , 3 ; 14-16


    Erscheinungsdatum :

    2005-01-01


    Format / Umfang :

    3 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Niederländisch





    We gedragen ons niet als imperialist

    NS N.V. Nederlandse Spoorwegen Postfach P.O. Box 2025 NL - 3500 HA Utrecht | IuD Bahn | 2002



    MobiMax toch succesvol

    Online Contents | 1998


    Reizigers gedragen zich als een toom kippen

    Klootwijk, Wouter | Online Contents | 1998