Mit dem ICE 1 begann bei der DB zu Beginn der 1990er Jahre der systematische Einbau von Fahrzeugdiagnoseeinrichtungen in Neufahrzeuge. An der Vermeidung von Falschmeldungen insbesondere bei neuen Fahrzeugtypen wird kontinuierlich gearbeitet. Nun sind bei der DB AG auch die Diagnosetexte, welche dem Fahrzeug- und Instandhaltungspersonal konkrete Handlungsanweisungen geben sollen, in den Blickpunkt gerückt. Sie bedürfen einer ständigen Überarbeitung und müssen präzise, verständlich und einheitlich sein.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Diagnosetexte in Schienenfahrzeugen


    Beteiligte:
    Maly, Heiko (Autor:in) / Scheibel, Gerald (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2005-01-01


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Fahrwiderstände von Schienenfahrzeugen

    Ihme, Joachim | Springer Verlag | 2024


    Druckluftversorgung von Schienenfahrzeugen

    Hilbrink, Frank | Tema Archiv | 2011


    Energiespeicher in Schienenfahrzeugen

    Steiner, Michael / Pagiela, Stanislau | IuD Bahn | 2005


    Energiespeicher in Schienenfahrzeugen

    Steiner, Michael / Pagiela, Stanislaus | Tema Archiv | 2005