Weltweit beträgt die jährliche Chemieproduktion derzeit 400 Mio. t und am EU-Markt sind ungefähr 100 000 unterschiedliche Stoffe registriert, für die meist keine oder nur unzureichende Informationen über ihre Gesundheitsrisiken vorliegen. Auf europäischer Ebene soll diese Informationslücke mit dem REACH-Konzept und der Schaffung einer Europäischen Agentur für chemische Stoffe geschlossen werden. In weiterer Anpassung an die EU-Richtlinien wurde zum 23.12.2004 die Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) grundlegend neu gefasst. Der Beitrag beschreibt den Aufbau und die wesentlichen Inhalte der neuen GefStoffV 2005 für den betrieblichen Arbeitsschutz.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die neue Gefahrstoffverordnung 2005


    Untertitel :

    Ein Überblick über die Veränderungen


    Beteiligte:
    Pieper, Ralf (Autor:in)

    Erschienen in:

    Arbeitsrecht im Betrieb ; 26 , 5 ; 299-305


    Erscheinungsdatum :

    2005-01-01


    Format / Umfang :

    7 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Neue Gefahrstoffverordnung

    British Library Online Contents | 2005


    Neue Gefahrstoffverordnung

    Klein, Helmut A. | IuD Bahn | 1994


    Die neue Gefahrstoffverordnung

    Heilmann, Joachim / Hien, Wolfgang | IuD Bahn | 2005


    Die neue Gefahrstoffverordnung

    Ecke, Bernhard | IuD Bahn | 2005


    Neue Gefahrstoffverordnung: Praktische Hinweise für Verkehrsunternehmen

    Chr. Killinger GmbH Tübinger Straße 24 72762 Reutlingen | IuD Bahn | 2005